Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? von Jonathan Franzen

AusgeBUCHt-Empfehlung von

"Ich habe noch nie einen so gut geschriebenen und inhaltlich treffenden Text zum alles beherrschenden Thema Klimawandel gelesen. Jeder Politiker, jeder Mensch sollte ihn lesen! Jonathan Franzen ist ein ausgezeichneter Romancier und hiermit ein ebenso starker Essayist" sagt BEIDEK-Mitinhaber Peter Kirsch.

Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können. Das Pariser Abkommen, das Zwei-Grad-Ziel, "Fridays for Future", die Bepreisung von CO2: alles zu spät, nachdem 30 Jahre lang vergeblich versucht wurde, die globale Erwärmung zu reduzieren.
Aber das ist kein Grund zum Aufhören und schon gar nicht das Ende von allem. Wir sollten uns vielmehr neu darauf besinnen, was uns wichtig ist.

Zurück

Lesetipp

Wenn die Tage länger werden

Wenn die Tage länger werden

Anne Stern

Mein Wochenende ist ausgeBUCHt "Das Buch ist ein flüssig zu lesender Roman mit nachdenklichen Passagen und schönen Momenten, ein Buch das berührt und begeistert. Und der Pluspunkt: Die Geschichte spielt in Freiburg und Himmelreich, man hat die Schauplätze gleich vor Augen und kann sich alles sehr gut vorstellen.  Ein richtig toller Sommerroman." sagt BEIDEK-Buchhändlerin Andrea Berger.   Es ist das erste Mal seit sechs Jahren, dass die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa einen Sommer ohne ihren Sohn vor sich ...

Bestseller

Bei uns finden Sie die aktuellen Bestsellerlisten unter anderem in folgenden Kategorien:

Buch-Bestseller

Hardcover Belletristik Taschenbuch Sachbuch Jugendbuch Kinder Hörbücher  Bilderbuch Bestseller DVD Spielfilm 

Unsere Öffnungszeiten für Sie

In der Werderstraße 23 in 79379 Müllheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr

Samstag 9.00 - 16.00 Uhr