Das Verschwinden der Erde von Julia Phillips

Buchtipp des Monats empfohlen von Sibylle Ingenhoven

Nachdem Sofija (11) und Aljona (8) beim Spielen spurlos an der Küste Kamtschatkas verschwunden sind gibt es viele Menschen, die nach ihnen suchen: die Polizei, Familienmitglieder, Lehrer, Mitschülerinnen, Kollegen, Nachbarn. Eine Zeugin meldet: die Mädchen seien in einen blitzblanken dunklen SUV eingestiegen, das ist der einzige Anhaltspunkt. Wir erfahren Monat für Monat der ein Jahr dauernden Suche mehr über diese Helfer und ihr soziales Umfeld. Nur keinerlei Hinweis auf die Tat. Doch dann kommt die Meldung, daß im Norden der Halbinsel bereits vor vier Jahren ein 18-jähriges indigenes Mädchen ebenfalls verschwand - bis heute ohne Aufklärung.

Gibt es Parallelen? Wurde hier weniger intensiv gefahndet? Immer enger ziehen sich die Kreise um diese drei Fälle. Erst am Ende verknüpfen sich alle losen Erzählstränge.

 

Ein kritisches Bild der russischen Gesellschaft, faszinierende Naturbeschreibung und der Geschichte der ostsibirischen Halbinsel Kamtschatka, die bis 1990 militärisch gesperrt war.

Zurück

Lesetipp

Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

Susanne Abel

Ein stilles Buch mit starker Wirkung Wir kennen Susanne Abel als Autorin der herausragenden Bücher "Stay awayfrom Gretchen" und "Was ich nie gesagt habe". In ihrem neuen Buch beschäftigtsie sich mit dem Schicksal von Kindern, die in den 50er und 60er Jahren indeutschen Kinderheimen aufgewachsen sind und dort Schmach und Entrechtungerlebt haben und Versuchskaninchen für die Pharmabranche waren.Abel hat intensiv Akten und Dokumente studiert und aus all diesem Unsagbareneinen überzeugenden Roman mit aufklärerischer Substanz ...

Bestseller

Bei uns finden Sie die aktuellen Bestsellerlisten unter anderem in folgenden Kategorien:

Buch-Bestseller

Hardcover Belletristik Taschenbuch Sachbuch Jugendbuch Kinder Hörbücher  Bilderbuch Bestseller DVD Spielfilm 

Unsere Öffnungszeiten für Sie

In der Werderstraße 23 in 79379 Müllheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr

Samstag 9.00 - 16.00 Uhr