Über Carl reden wir morgen von Judith W. Taschler

Buchtipp des Monats empfohlen von Susanne Grundler

Carl und sein Zwillingsbruder Eugen stammen aus einer weitverzweigten, recht wohlhabenden Familie. Den Grundstein dafür hat der Großvater Anton Brugger gelegt, als er 1828 im österreichischen Mühlenviertel die elterliche Getreidemühle übernommen hat. Sein Sohn Albert baut das Familienunternehmen weiter aus und heiratet eine Tochter aus gutem Hause. Aber die Schicksalsschläge bleiben nicht aus: Carl gilt im 1. Weltkrieg als verschollen, Eugen wandert nach Amerika aus, um dort sein Glück zu suchen. Aber eine nie eingestandene Schuld treibt ihn nach Österreich zurück.

 

Ein opulenter Familienroman, der rund 100 Jahre umspannt - eine lange Zeit, in der viel passiert, eine Zeit, in der die Lebensbedingungen nicht einfach waren. Der Autorin gelingt es mühelos, dass man sich komplett auf die Geschichte einlässt und bis zum Schluss mit den Figuren lebt. Ich würde am liebsten noch mehr von den Bruggers lesen!

Zurück

Lesetipp

Berchtesgaden

Carolin Otto

Berchtesgaden: ein kleiner Ort in den bayerischen Alpen, dessen idyllische Lage auch Hitler aufgefallen war und der sich dort am Obersalzberg einen feudalen Zweitwohnsitz errichten hatte lassen. Aber im Mai 1945 ist er tot, der 2.Weltkrieg ist zu Ende und damit auch die Schreckensherrschaft der Nazis. Die amerikanische Besatzungsmacht hat dennoch alle Hände voll zu tun, ehemalige Nazis und solche, die leugnen, es jemals gewesen zu sein, aufzuspüren und zu verurteilen. Die 19jährige Sophie aus Berchtesgaden schafft es, eine ...

Bestseller

Bei uns finden Sie die aktuellen Bestsellerlisten unter anderem in folgenden Kategorien:

Buch-Bestseller

Hardcover Belletristik Taschenbuch Sachbuch Jugendbuch Kinder Hörbücher  Bilderbuch Bestseller DVD Spielfilm 

Unsere Öffnungszeiten für Sie

In der Werderstraße 23 in 79379 Müllheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr

Samstag 9.00 - 16.00 Uhr